Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Bild

Das Freiburger Entenrennen 2025 war wieder einmal ein voller Erfolg!

Auch dieses Jahr hieß es wieder: Startklar machen für das große Rennen!

Nach einjähriger, schlechtwetter und Dreisampegel bedingtem Ausfall des Rennens, konnten wir in diesem Jahr wieder tausende gelbe Rennenten zu Wasser lassen. Insgesamt wurden 6.500 Enten aus luftigen Höhen von der Oberaubrücke in die Dreisam entlassen, um auf der ca. einen Kilometer langen Strecke die schnellsten auszuzeichnen. Das Beste daran: auch dieses Jahr wurde ein Spendenbetrag in Höhe von 32.500 EUR für die Klinikclowns der Freiburger Kinderklinik gesammelt. Das Zweitbeste: die glücklichen Loskäufer der schnellsten 395 Enten wurden mit tollen Preisen für ihr Engagement belohnt. 

Vielen Dank an alle, die das diesjährige Entenrennen ermöglich haben. Darunter ergeht ein besonderer Dank an all unseren großzügigen Sponsoren!

Jetzt heißt es für den Round Table Freiburg: Kräfte sammeln und ran an die Organisation des kommenden Rennens. Wir sagen: bis zum nächsten nächsten Event für den guten Zweck.


Die Idee

“Freiburger Entenrennen”

»Lachen als gute Medizin« wird bereits seit 1985 in Amerika und seit 1994 in Deutschland erfolgreich eingesetzt. Mittlerweile gibt es in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Deutschland (z. B. Münster, Wiesbaden, München, Freiburg) Clownbesuche.

Die Clowns
Sie nennen sich Klinik-Clowns oder Clown-Doktoren, sind keine gewöhnlichen Spaßmacher, sondern speziell geschulte Clowns, die für die kranken Kinder Freunde, Tröster und Spaßmacher zugleich sind. Sie improvisieren aus dem Moment heraus und müssen ein großes Einfühlungsvermögen haben. Die Kinder haben zu ihnen eine ganz besondere Beziehung und erzählen ihnen vieles, was sie den Ärzten und Schwestern nicht erzählen.

Das Projekt
Kontinuierlich, ein bis zweimal pro Woche finden die Besuche statt. Ca. drei Stunden sind die Clowns unterwegs und »therapieren« auch im Vorbeigehen das Klinikpersonal. Nach kurzer Information über das Befinden der Patienten durch die Stationsschwester beginnt der eigentliche Besuch, auf den sich natürlich die meisten Kinder sehr freuen. Mit den phantasievollen Spielen der Clowns kann die Krankheit vergessen und der Lebenswille gestärkt werden. Manchmal helfen auch nur beruhigende Worte oder Seifenblasen, die lautlos durch den Raum schweben. Das kreative Spiel der Clowns versteht sich als sinnvolle Unterstützung der Schulmedizin.

Die Klinik-Clowns sind jeden Donnerstag auf den Stationen im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum unterwegs und trösten die kleinen Patienten.

 

Sämtliche Erlöse aus dem Entenrennen kommen den Klinik-Clowns zugute. Wir danken unseren Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung.



Spielregeln

 Aus logistischen Gründen erhalten Sie keine Ente, sondern nur ein Los. Die Ente selbst wird im Vorfeld mit ihrer Losnummer versehen und geht mit dieser Losnummer beim Rennen an den Start. Alle Enten werden gleichzeitig von der Ladefläche eines LKW am 06.07.2025 um 14:00 an der Fabrikstraße zu Wasser gelassen – die 10.000 Enten starten zum ca. 1.000 m langen Rennen! Sie sind natürlich recht herzlich eingeladen dieses Spektakel zu verfolgen. Zieleinlauf ist nach einem – je nach Wasserstand – ungefähr halbstündigen Wettkampf am Café Extrablatt. Die Siegerehrung findet dort 45 Minuten nach dem Zieleinlauf statt.

 

Den Gewinn können Sie mit Ihrem Los unmittelbar am Zieleinlauf abholen. Können Sie am Renntag nicht anwesend sein, ist das auch kein Problem:
Alle Gewinner werden unter entenrennen. rt25.de bekannt gegeben. Die Gewinne können bis zum 27.07.2025 bei M2 Friseure Freiburg in der Moltkestraße 29 abgeholt werden (während den Öffnungszeiten), danach werden nicht beanspruchte Preise einem guten Zweck zugeführt.

 

Wie jeder Freiburger weiß, kann sich der Wasserstand der Dreisam sehr schnell ändern – und das Entenrennen war bereits zweimal davon betroffen. Insbesondere beim Entenrennen 2015 waren die Wasserverhältnisse so, dass die Veranstaltung eigentlich hätte abgesagt werden müssen.

 

Es gilt daher - wie in den vergangenen Jahren - folgende Regelung:
Wenn der Wasserstand der Dreisam am Pegel Ebnet am Veranstaltungstag um 9:00 Uhr über 52 cm liegt (gleichbleibend oder steigend), werden die Enten nicht starten und die Preise stattdessen verlost. Dazu werden aus einer Lostrommel eine der Anzahl der Preise entsprechende Menge Lose gezogen. Die Lose tragen die Nummern der Startnummern der Enten (auf dem von Ihnen erworbenen Ticket aufgedruckt).

 

Wir danken für Ihr Verständnis!

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen.


Unsere Sponsoren

Bild
Bild
Bild

Impressionen 2024


Die Klinik-Clowns freuen sich auch so über jede Unterstützung!
Kontakt:

 

Barbara Schönfeld

UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG

Tel +49 761 270-22400

barbara.schoenfeld_at_uniklinik-freiburg.de

http://www.klinikclowns-freiburg.de